Sphärenharmonie

Sphärenharmonie
Sphä|ren|har|mo|nie 〈f. 19; unz.〉 = Sphärenmusik

* * *

Sphä|ren|har|mo|nie, die <o. Pl.>:
(nach der Lehre des altgriechischen Philosophen Pythagoras) durch die Bewegung der Planeten entstehendes kosmisches, für den Menschen nicht hörbares, harmonisches Tönen.

* * *

Sphärenharmonie,
 
Übertragung der Gesetze musikalischer Harmonie auf die Bewegungen der Himmelskörper (Mond, Sonne, Planeten, Sterne); geht auf die von älteren Pythagoreern (u. a. Archytas von Tarent) herrührende Vorstellung zurück, dass die Gestirnsphären (im geozentrischen System) in ihren Abständen und Rotationsgeschwindigkeiten zueinander harmonisch angeordnet sind, wobei die bei ihrer Bewegung entstehenden Töne (Sphärenmusik) den harmonischen Tönen der diatonischen Skala entsprechen. Platon und besonders J. Kepler nahmen an, dass diese Harmonien nur dem »geistigen« Ohr erkennbar seien.

* * *

Sphä|ren|har|mo|nie, die <o. Pl.>: (nach der Lehre des altgriechischen Philosophen Pythagoras) durch die Bewegung der Planeten entstehendes kosmisches, für den Menschen nicht hörbares, harmonisches Tönen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sphärenharmonie — Sphärenharmonie, Sphärenmusik, s. Harmonie der Sphären …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Sphärenharmonie — Als Sphärenharmonie oder Sphärenmusik (nach altgriechisch σφαίρα sphaíra Kugel) bezeichnet man die aus der griechischen Antike stammende Vorstellung, dass bei den Bewegungen der Himmelskörper und der sie tragenden durchsichtigen Kugeln (Sphären)… …   Deutsch Wikipedia

  • Sphärenharmonie — Sphä|ren|har|mo|nie 〈f.; Gen.: ; Pl.: unz.〉 = Sphärenmusik …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Sphärenharmonie — Sphä|ren|har|mo|nie . Sphä|ren|mu|sik die; : das durch die Bewegung der Planeten entstehende kosmische, für den Menschen nicht hörbare, harmonische Tönen (nach der Lehre des altgriech. Philosophen Pythagoras) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Sphärenharmonie — Sphä|ren|har|mo|nie …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Musik der Sphären — Als Sphärenharmonie oder Sphärenmusik bezeichnet man die aus der griechischen Antike stammende Vorstellung, dass bei den Bewegungen der Himmelskörper Töne entstehen, deren Höhe von ihren Abständen und Geschwindigkeiten abhängt. Die Töne ergeben… …   Deutsch Wikipedia

  • Sphärenmusik — Als Sphärenharmonie oder Sphärenmusik bezeichnet man die aus der griechischen Antike stammende Vorstellung, dass bei den Bewegungen der Himmelskörper Töne entstehen, deren Höhe von ihren Abständen und Geschwindigkeiten abhängt. Die Töne ergeben… …   Deutsch Wikipedia

  • Eigenfrequenzen der Erde — Die Eigenschwingungen der Erde (auch Eigenfrequenzen der Erde oder Erdbrummen) bestehen aus einer Überlagerung dutzender niederfrequenter Schwingungen, welche im Erdkörper kontinuierlich auftreten, also unabhängig von Ereignissen wie Erdbeben… …   Deutsch Wikipedia

  • Erdbrummen — Die Eigenschwingungen der Erde (auch Eigenfrequenzen der Erde oder Erdbrummen) bestehen aus einer Überlagerung dutzender niederfrequenter Schwingungen, welche im Erdkörper kontinuierlich auftreten, also unabhängig von Ereignissen wie Erdbeben… …   Deutsch Wikipedia

  • Neupythagoreer — Büste von Pythagoras Als Pythagoreer bezeichnet man im engeren Sinne die Angehörigen einer religiös philosophischen Schule, die Pythagoras von Samos in den zwanziger Jahren des 6. Jahrhunderts v. Chr. in Unteritalien gründete und die nach seinem… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”